Jahresprogramm
1. Jahreshälfte 2022 (Januar – Juni)
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
Montag, 10. Jan. | 20.00 | Mikroskopieren, Funde vom 8. Januar | Natur-Museum |
Freitag, 21. Jan. | 19.00 | 86. Generalversammlung, gemäss Einladung | n |
Montag, 7. Feb | 20.15 | Vortrag (Ueli Graf) Schlauchpilze vom Staldigwald Mikroskop, Teil 2 | Rest. Tribschen |
Samstag, 12. Feb | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Montag, 14. Feb | 19.00 20.00 | 19.00 20.00 Reagenzienabgabe (Josef Schwander) Mikroskopieren, Funde vom 12. Februar | Natur-Museum |
Samstag, 12. März | 09.00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Montag, 14. März | 20.00 | 19.00 20.00 Reagenzienabgabe (Josef Schwander) Mikroskopieren, Funde vom 12. Februar | Natur-Museum |
Montag, 28. März | 20.15 | Vortrag (Hansjörg Krummenacher) Mit einem Pilzler durch Australien | Rest. Tribschen |
Samstag, 9. April | 09.00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Montag, 11. April | 20.00 | Mikroskopieren, Funde vom 9. April | Natur-Museum |
Samstag, 7. Mai | 09.00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Rotseebadi |
Montag, 9. Mai | 20.00 | Mikroskopieren, Funde vom 7. Mai | Natur-Museum |
Samstag, 13. Juni | 09.00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Rotseebadi |
Montag, 13. Juni Montag, 20. Juni Montag, 27. Juni | 20.15 | Pilzbestimmungsübungen für Anfänger und Fortgeschrittene mit verschiedener Bestimmungsliteratur | Rest. Tribschen |
Voranzeige 2022: | Studienwoche: 4. September – 10. September Gruppenunterkunft Walchwilerhus, Hospental, Kt. Uri |
Mikroskopieren: | im Natur-Museum Luzern, Beginn 20.00 Uhr |
Vormittagsexkursion WK: | Treffpunkt: Gasthaus Löwen, Dorfstrasse 5, Ebikon Bei zweifelhafter Witterung entscheidet Hans Wehrmüller über die Durchführung Tel.: 041 497 19 82 079 425 91 92 Zu den Exkursionen sind alle Mitglieder eingeladen. |
Versicherung ist Sache der Teilnehmer |
2.Jahreshälfte 2021 (Juli – Dezember)
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort / Treffpunkt |
---|---|---|---|
Montag, 28. Juni 5. Juli 12. Juli 19. Juli | 20:15 | Pilzbestimmung für Anfänger und Fortgeschrittene mit verschiedener Bestimmungsliteratur | Restaurant Tribschen |
Samstag, 10. Juli | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Sonntag, 18. Juli | 09:00 | Ganztagesexkursion (Ruedi Zimmermann) Tüffeweiher, Neuenkirch | Tüffeweier Neuenkirch |
jeden Montag ab 9. August bis 25. Oktober | 20:15 | Pilzbestimmung und Besprechung | Rest. Tribschen |
Samstag, 14. August | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Sonntag, 22 . August | 08:00 | Ganztagesexkursion Subalpine Pilze (Margrit Good) Oberlauenberg / Schlierengrat | EWL, Luzern |
5. - 11. September | Studienwoche Hospental, Kt. Uri (A. Hammer, H. Wehrmüller, R. Zopp, R. Zimmermann ) | Hospental | |
Samstag, 18.September | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Samstag, 9. Oktober | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Samstag, 13. November | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwen, Ebikon |
Montag, 15. November | 20:00 | Mikroskopieren und Bestimmen Funde vom 13. November | Naturmuseum Luzern |
Montag, 6. Dezember | 20:15 | Chlausabend mit Rückblick auf die Studienwoche (René Huber und Hans Wehrmüller) | Restaurant Tribschen |
Samstag, 11. Dezember | 09:00 | Vormittagsexkursion WK (Hans Wehrmüller) Rotsee | Löwenl, Ebikon |
Montag. 13. Dezember | 20:00 | Mikroskopieren und Bestimmen, Funde vom 11.Dezember | Naturmuseum Luzern |
Voranzeige 2022: | Freitag, 21. Januar 2021: 86. Generalversammlung |
Mikroskopieren: | im Natur-Museum Luzern, Beginn 20.00 Uhr |
Vormittagsexkursion WK: | Treffpunkt: Gasthaus Löwen, Dorfstrasse 5, Ebikon Bei zweifelhafter Witterung entscheidet Hans Wehrmüller über die Durchführung. Tel.: 041 497 19 82 079 425 91 92 |
Ganztagesexkursion: | Treffpunkt vor dem EWL Luzern oder vor Ort, siehe oben (ev. weitere Treffpunkte nach Absprache mit dem Exkursionsleiter) |
Versicherung ist Sache der Teilnehmer |