Zum Inhalt wechseln

Mykologische Gesellschaft Luzern

Société Mycologique Lucerne Mycological Society Lucerne Pilzverein Luzern

Mykologische Gesellschaft Luzern

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • TK
    • Bibliothekar
  • Jahresprogramm
  • Projekte
    • Pilzstudienobjekt Vogelmoos
    • Pilzstudienobjekt Rotsee
    • Staldigwald
    • Chieme
    • Reussdelta
    • Waldreservat Gitzitobel
    • Hombrig Dietschiberg
    • Wagenmoos
    • Forenmoos
  • Listen
    • Referenz- und Eingabedatenbank
    • BK Korrigenda
    • Deutsche Gattungsnamen
    • Exsikkatbeschriftung
    • Fundlisten
    • Bilder
  • Links
  • Internes

Fundlisten

Exsikkate-Listen NMLU

Exsikkate NMLU 2022 RM 15.01.2023

Exsikkate NMLU gesamt bis 2022 RM 25.02.2023

Fundlisten 2021

2021- Pilzforschungsprojekt Rotsee Ebikon LU / Luzern LU, Zwischenbilanz

  • Rotsee Fundliste Arten 2021

GEO-Tag Bürgenberg NW

  • Bürgenberg NW 18.6.21 Fundliste Arten

 

Fundlisten 2020

2018-2020 Pilzforschungsprojekt Staldigwald, Werthenstein LU

  • Schlussbericht
  • Staldigwald Fundliste Arten 2018 bis 2020 ausser Sept. bis Dez. 2020
  • Staldigwald Fundliste Arten Sept. bis Dez. 2020

Neujahrsexkursion

  • Beinwilerwald, Hitzkirch LU 04.01.2020 Fundliste Arten

Studienwochen

  • 2021-Studienwoche-Hospental-UR-Fundliste-Arten
  • 2020 Studienwoche Zweisimmen BE Bericht
  • 2020 Studienwoche Zweisimmen BE Fundliste Arten
  • 2019 Studienwoche Cerneux-Godat, Les Bois,JU,  Fundliste Arten
  • 2018 Studienwoche Fieschertal VS, Fundliste Arten
  • 2017Studienwoche Alt St. Johann SG, Fundliste Arten
  • 2016 Studienwoche La Caux-du-Milieu NE, Fundliste Arten
  • 2015 Studienwoche Melchtal Kerns OW, Fundliste Arten

 

Stolz präsentiert von WordPress