Zum Inhalt wechseln

Mykologische Gesellschaft Luzern

Société Mycologique Lucerne Mycological Society Lucerne Pilzverein Luzern

Mykologische Gesellschaft Luzern

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Vorstand
    • TK
  • Jahresprogramm
  • Projekte
    • Pilzstudienobjekt Vogelmoos
    • Pilzstudienobjekt Rotsee
    • Staldigwald
    • Chieme
    • Reussdelta
    • Waldreservat Gitzitobel
    • Hombrig Dietschiberg
    • Wagenmoos
    • Forenmoos
  • Listen
    • Referenz- und Eingabedatenbank
    • BK Korrigenda
    • Deutsche Gattungsnamen
    • Exsikkatbeschriftung
    • Fundlisten
    • Bilder
  • Links
  • Internes

Staldigwald

Ab dem Jahr 2018 werden wir während 2 bis 3 Jahren eine Bestandesaufnahme der Pilze im Bereiche des Staldigwaldes durchführen. Unsere Absicht ist es, anhand von monatlichen Begehungen einen Überblick über die Pilzvielfalt dieses Gebietes zu erhalten. Es umfasst den in Karte 2 rot eingerahmten Teil das Sonderwaldreservates Staldig sowie die darin eingeschlossenen Lichtungen.

  • Info-Staldigwald 2018
  • Karte Studiengebiet und Waldsoziologie
  • 2018-2020 Pilzforschungsprojekt Staldigwald, Werthenstein LU Schlussbericht

Gesamtliste

  • Staldigwald Fundliste Arten 2018 bis 2020 ausser Sept. bis Dez. 2020
  • Staldigwald Fundliste Arten Sept. bis Dez. 2020

Fundlisten

  • Staldigwald gesamt vom 30.01.2018
  • Staldigwald gesamt vom 17.03.2018
  • Staldigwald gesamt vom 14.04.2018
  • Staldigwald gesamt vom 05.05.2018
  • Staldigwald vom 09.06.2018
  • Staldigwald13.10-2018
  • Staldigwald Fundliste gesamt vom 09.03.2019
  • Staldigwald Fundliste gesamt vom 13.04.2019
  • Fundliste gesamt Staldigwald 11.05.2019 (ohne Befunde von UG)
  • Fundliste gesamt Staldigwald 15.06.2019
  • Fundliste gesamt Staldigwald 10.08.2019
  • Fundliste gesamt Staldigwald 14.09.2019
  • Fundliste gesamt Staldigwald 12.10.2019
  • Fundliste gesamt Staldigwald 09.11.2019

 

 

Mit Stolz präsentiert von WordPress