Projekt Chieme
Der Chieme ist eine Halbinsel, die den Zugersee in einen oberen und einen unteren See teilt und vollständig von Wald bestockt ist. Geologisch handelt es sich um aufgeschobene Molassespäne der Unteren Süsswassermolasse (Aquitanien), einem Konglomerat aus granitischen und kalkigen Gesteinen. Die aufstehenden Rippen bestehen aus Nagelfluh und Sandsteinen, die Mulden aus weicherem Mergel. Auf dieser Unterlage wächst ein vielfältiger Buchenwald mit Edellaubhölzern und Wärmezeigern, auf flachgründigerem und vom Regen ausgewaschenem und dadurch versauertem Boden auch trockenstressresistente Föhren.
|
|
Chieme_bereinigte-Funde_ab_17.10.2014.xlsx | 4'741 KB |
|
|
Chieme-map.geo_.admin_.ch_.pdf | 999 KB |
|
|
Pilz-Forschungsprojekt-Chieme.pdf | 733 KB |
|
|
Waldgesellschaft-Chieme-beschriftet.pdf | 540 KB |