Pilzforschungsprojekt Chüserainwald

Pilzforschungsprojekt Chüserainwald 2025/2026

Es gibt 2 Gründe, die uns bewegten, den Chüserainwald als neues Pilzstudienobjekt auszuwählen. Der eine Grund liegt bei unseren ehemaligen und zum Teil noch aktiven Mitglieder, die ab den 70er Jahren bis etwa 1990 diesen Wald intensiv bearbeitet haben und viele Exsikkate anlegten. Der zweite Grund liegt im Turbenmoos, einem Nass- und Feuchtbiotopkomplex, welches unter der Leitung der Dienststelle Landwirtschaft und Wald in Sursee (LAWA) ab 1995 regeneriert wurde und jetzt im Status eines Waldreservats steht. Auch im grossen Rest des Waldes befinden sich weitere interessante trockene und feuchte Gebiete mit verschiedenartigen Baumgemeinschaften, welche uns zur Suche nach Pilzen anregen. Wir werden, wie bei den vorgängigen Projekten, unsere Funde nach Vorgabe der RED-Liste dokumentieren und seltene Pilze exsikkieren und der Pilzsammlung des Natur-Museums Luzern zuführen.

Infos zum Projekt

Exsikate

Karten

Legende