Exsikkate-Listen NMLU
Exsikkate NMLU gesamt bis 2019_18.01.21_JST
Fundlisten 2019
Exsikkate NML 2019 RR RM 25.12.20
Neujahrsexkusrion Buechwäldli (Werthenstein) Ruswil 05.01.2019
Fundliste Wauwilerebene 25.05..2019
Fundliste allgemein Tüffeweier Neuenkirch 21.07.2019
Fundliste gesamt Klausenpass 25.08.2019
Fundlisten 2018
Fundliste Tüffeweier 22.07.2018
Fundliste-1-pro-Art-Studienwoche-Fieschertal-2018
Fundlisten 2017
- Funde_Erlinsbach – Artenvielfat
- Sigigen 10.06.2017BK 2 Korrigenda 9.4.18
- Exkursion Teufeweier 23.7.17
- Gitschenen 20.08.2017
- Hunkele 22.10.2017
-
Exikkata 2017
Studienwoche
Jeweils Herbst führt die Mykologische Gesellschaft Luzern für ihre Mitglieder eine interne Studienwoche durch. Im Herbst 2017 fand die Studienwoche im Toggenburg statt. In Alt St.Johann waren die WK Mitglieder gut aufgehoben und profitierten von den verschiedenen Biotopen in der Umgebung. So wurden von den 458 gemachten Pilzfunden 283 Arten bestimmt. Alle Funde wurden digital erfasst. Seltene Pilze wurden getrocknet und als Beleg in der Pilzsammlung des Naturmuseums Luzern abgelegt.
- 2019 Studienwoche Cerneux-Godat Funde gesamt
- Fundliste 1 pro Art Studienwoche Fieschertal 2018
- Studienwoche 2017 Alle Funde
- Studienwoche_2016
- R
- esultate und Auswertungen Studienwoche 2015
Pilzbestimmung:
Während der Monate August bis Oktober führt die Mykologische Gesellschaft Luzern jeden Montag einen Pilzbestimmungsabend durch.
Ausgestellt werden 10 Testpilze zur Prüfung des eigenen Wissensstandes. Die Testpilze werden anschliessend ausführlich von René Zopp besprochen zwecks Speisewert , Giftigkeit, Verwechslungsmöglichkeiten usw.
Die restlichen Pilze werden aufgelegt zusammen mit einem Zettel mit dem lateinischen und deutschen Namens. Am Schlusse des Abends werden diese Pilze eingehend besprochen und erklärt.